MAK / TRK Messungen
Die Konzentration von gefährlichen Stoffen in der Luft am Arbeitsplatz wird mit Hilfe von Grenzwerten beurteilt. In Österreich sind gemäß Grenzwerteverordnung (GKV) MAK- und TRK-Werte verbindlich festgelegt. MAK-Wert (Maximale Arbeitsplatz-Konzentration) oder TRK-Wert (Technische Richtkonzentration) gelten für gefährliche Arbeitsstoffe als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Luft am Arbeitsplatz. An ihnen orientieren sich zu treffende Schutzmaßnahmen und messtechnische Überwachungen.
MAK- / TRK-Messungen sind Messungen von Arbeitsplätzen, an welchen die Exposition gegenüber einem oder mehreren Arbeitsstoffen nicht sicher ausgeschlossen werden kann.
Wir arbeiten nicht mit Schnelltests. Unsere messtechnischen Erhebungen werden ausschließlich mit genormten Probenahme- bzw. Messmethoden durchgeführt. Die Probenahmen können ortsfest, aber auch manngetragen durchgeführt werden.
Gasförmige Arbeitsstoffe
Neben der aktiven Probenahme kann auch die passive Probenahme die Methode der Wahl zur messtechnischen Ermittlung von flüchtigen Arbeitsstoffen in der Atemluft sein. Zusammen mit umfangreicher Laboranalytik ist die Überwachung ALLER in der GKV 2018 enthaltenen Stoffe möglich.
Staubförmige Arbeitsstoffe
Überwachung von Arbeitsstoffen sowohl als E-Staubfraktion (einatembare Fraktion), als auch als A-Staubfraktion (alveolengängige Fraktion). Auch die Messung von Faserkonzentrationen ist möglich.
In Abhängigkeit der Fragestellung können die ermittelten Staubfraktionen dann nasschemisch auf deren Inhaltsstoffe untersucht werden.